Die Textile Fernbedienung
Bei der intelligenten Textilie handelt es sich um eine, in die Kleidung integrierbare Fernbedienung. Diese kann mittels Berührungsgesten bedient werden. Dazu sind 5 berührungsempfindliche Bedienelemente nebeneinander auf einer Textilie angeordnet. Eine Elektronik wertet die Berührungen aus, erkennt Gesten und generiert daraus Befehle. Diese werden per Bluetooth Low Energy an eine Gegenstelle gesendet, welche ein beliebiges Windows-Gerät sein kann. Somit kann mit der Fernbedienung beispielsweise eine Präsentation auf einem PC gesteuert werden. Aufgrund des verbautem 9-Achs-Bewegungssensors können zusätzlich zu Berührungen auch Bewegungen in die Steuerung einfließen.
Die Innovation
Das Besondere an der Fernbedienung ist, dass die berührungsempfindlichen Flächen komplett aus Textil bestehen. Die nur 16mm x 26mm große Platine und der 100mAh Akku können aufgrund der kleinen Abmessungen gemeinsam mit den Textilflächen komplett in ein Kleidungsstück integriert werden. Alternativ könnte die Fernbedienung in die Armlehne einer Couch integriert werden, um einen Fernseher zu steuern. Die Elektronik wurde so entwickelt, dass die komplette Fernbedienung in zukünftigen Versionen gemeinsam mit der Kleidung gewaschen werden kann.
Gestenerkennung

Wischen rechts und links

Tippen

Doppeltippen
Die Bedienung
Einfach, Intuitiv, Performant

Bedienung durch Touch

Verbindung zum PC

Individuelle Konfiguration

Steuern von Präsentationen
Sensoren
5 Kanal Touchsensitive-Textilie
Berührungsempfindliches Textil mit 5 Kanälen
Touchsensor
Der Touchsensor überwacht ständig, ob die Textilie berührt wird
3 Achs Gyroskopsensor
Der Gyroskopsensor misst die Drehgeschwindigkeit jeder einzelnen Achse
3 Kanal Beschleunigungs-sensor
Der Beschleunigungssensor misst die Beschleunigung, die auf die Textilie wirkt
3 Achs Magnetfeldsensor
Der Magnetfeldsensor misst die Stärke des Magnetfeldes auf jeder Achse
Hardware
Die Hardware erfasst die Daten der Sensoren und sendet die daraus generierten Befehle zur Gegenstelle
Software
Die Software verarbeitet die Sensordaten mit einem Algorithmus und generiert daraus die Befehle der Fernbedienung


Bluetooth
Als Kommunikationsschnittstelle verwendet die Fernbedienung Bluetooth Low Energy. Damit wird maximale Kompatibilität mit Endgeräten garantiert
Der Prototyp
Ein elektrisch leitfähiger Kleber verbindet die Textilie mit der Elektronik
